NR.001 — Energieeffiziente Sanierung & Denkmalschutz

März 2021

Bei dem Objekt handelt es sich um ein denkmalgeschütztes Wohngebäude Baujahr 1928. Dieses wurde in der Vergangenheit von den Angestellten der Firma Oetker genutzt. Im Jahre 2018 entschied sich die Eigentümerin den nicht ausgebauten Dachboden zu Wohnzwecken auszubauen. Durch diese innerstädtische Verdichtung entstanden zusätzlich sechs hochwertige Wohnungen in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt.

In diesem Zusammenhang wurde die bisherige Gasheizung für das komplette Gebäude ausgetauscht. Die Räumlichkeiten ließen eine Installation und den Austausch der Gasheizung problemlos zu, da sich hier ursprünglich ein Kohlekeller befand. Durch die Förderung Energieeffizient Sanieren (Bauen im Bestand / 115) hat sich die Bauherrin für die zukunftsorientierte Energieversorgung Fernwärme bei entsprechender Förderkulisse entschieden. In den Bestandsetagen sind Radiatoren verbaut, im Dachgeschoss wurde aufgrund der Schrägen und der Architektur eine Fußbodenheizung verbaut, somit sind auf der Sekundärseite zwei Heizkreise notwendig.

Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit gerne an uns.

Die ewers Lösung

Fernwärme Übergabestation

Leistung: 170 kW
Nennweite:
DN32 / DN65
Druckstufe:
PN16 / PN6
Heizkreise:

HK1 Radiatoren 150 kW
HK2 FBH 20 kW
Temperaturen:

Primär 110 / 60 °C
Sekundär 70 / 50 °C

ewers_imagebilder_2000x1200__212.jpg

Unsere Wärmeübergabestationen

ec.1 Fernwärmeübergabestation mit Trinkwassererwärmung über Rohrwendelspeicher

Stationen im PU-Gehäuse

ewers Stationen im Schrankgehäuse - Fernwärme - Nahwärme

Stationen im Schrankgehäuse

er.1 Fernwärmeübergabestation mit einem Heizkreis

Stationen auf Montagerahmen