NR.008 — Angenehm Baden mit Fernwärme — Wärmeerzeugung durch BHKW & Kraft-Wärme-Kopplung

Oktober 2021

Das Waldbad Sehnde der Stadtwerke Sehnde GmbH hat in diesem Jahr ordentlich umgerüstet. Endlich können die Schwimm und Badegäste bei angenehmen Temperaturen wieder ins Wasser springen. Unsere Stationen versorgen sowohl das große Schwimmbecken als auch das kleine Nichtschwimmerbecken.

Die Energiequelle ist ein BHKW & Kraft-Wärme-Kopplung zur Strom und Wärmeerzeugung. Anfang September ging das neue BHKW in Betrieb und beheizt jetzt das Schwimmbecken auf angenehme 24 Grad. Gute Nachrichten für alle Schwimmfreunde die Saisonzeit wird bis zum 30. September 2021 verlängert.

Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit gerne an uns.

Die ewers Lösung

Fernwärmestation für großes Becken

Leistung: 400 kW
Nennweite: DN65 / DN100
Druckstufe: PN10 / PN6
Temperaturen:
Primär 70 / 40 °C
Sekundär 35 / 24 °C

Fernwärmekompaktstation

Leistung: 1200 kW
Nennweite: DN80 / DN80
Druckstufe: PN25 / PN6
Temperaturen:
Primär 122 / 60 °C
Sekundär 80 / 58 °C

Referenzprojekt NR.008 — Angenehm baden Mit Fernwärme — Wärmeerzeugung durch BHKW & Kraft-Wärme-Kopplung
Referenzprojekt NR.008 — Angenehm baden Mit Fernwärme — Wärmeerzeugung durch BHKW & Kraft-Wärme-Kopplung

Fernwärmestation für kleines Becken

Leistung: 30 kW
Nennweite: DN20 / DN25
Druckstufe: PN10 / PN6
Temperaturen:
Primär 70 / 40 °C
Sekundär 35 / 24 °C

Referenzprojekt NR.008 — Angenehm baden Mit Fernwärme — Wärmeerzeugung durch BHKW & Kraft-Wärme-Kopplung
Referenzprojekt NR.008 — Angenehm baden Mit Fernwärme — Wärmeerzeugung durch BHKW & Kraft-Wärme-Kopplung

Unsere Wärmeübergabestationen

ec.1 Fernwärmeübergabestation mit Trinkwassererwärmung über Rohrwendelspeicher

Stationen im PU-Gehäuse

ewers Stationen im Schrankgehäuse - Fernwärme - Nahwärme

Stationen im Schrankgehäuse

er.1 Fernwärmeübergabestation mit einem Heizkreis

Stationen auf Montagerahmen