NR.010 — 2 Megawatt ewers Kälteübergabestation für die Kühlung eines Generators

September 2022

In Greifswald betreibt das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) die Experimentalanlage Wendelstein 7-X.

Diese 2 Megawatt starke Station, vollständig aus korrosionsbeständigem Edelstahl der Güte 1.4571 gefertigt, dient dazu den HF-Generator einer Anlage zur Erforschung der Kernfusionstechnik mit Kälte einer Kälteerzeugungsanlage zu kühlen. Die Anpassung der Kühlleistung erfolgt durch eine Drehzahlregelung der Umwälzpumpe im Kühlkreislauf des Generators. Die Pumpe wird über ein Profibus Signal geregelt.

Die Station ist mit einem geschraubten Plattenwärmeübertrager ausgestattet, der für einen hohen Durchsatz ausgelegt wurde. Die Anlage ist außerdem mit elektronischen Sensoren zur Erfassung der Temperaturen und des Druckes ausgestattet. Diese Sensoren werden über ein Bussystem an die Zentrale Regelungstechnik angeschlossen.

Die ewers Lösung

Gesamtleistung der Station

Leistung: 6 MW
Nennweite: DN125 / DN150
Druckstufe: PN16 / PN6
Temperaturen:
Primär 130/ 50 °C
Sekundär 80 / 40 °C

Referenzprojekt NR.010 - 2 Megawatt ewers Kälteübergabestation — für die Kühlung eines Generators
Referenzprojekt NR.010 - 2 Megawatt ewers Kälteübergabestation — für die Kühlung eines Generators

Unsere Wärmeübergabestationen

ec.1 Fernwärmeübergabestation mit Trinkwassererwärmung über Rohrwendelspeicher

Stationen im PU-Gehäuse

ewers Stationen im Schrankgehäuse - Fernwärme - Nahwärme

Stationen im Schrankgehäuse

er.1 Fernwärmeübergabestation mit einem Heizkreis

Stationen auf Montagerahmen