NR.020 — 600 kW Fernwärmestation — Nachhaltige Wärmeversorgung für das neue Hallenbad in Hövelhof

August 2024

In Hövelhof wird das alte Hallenbad aus den 70er Jahren durch einen modernen Neubau ersetzt — ein Projekt, das durch außergewöhnliches bürgerschaftliches Engagement und großzügige Spenden ermöglicht wurde. Diese Initiative zeigt eindrucksvoll, wie das Zusammenwirken der Bürger erhebliche Kosten- und Zeiteinsparungen bewirken kann.

Ein entscheidender Faktor für die zukünftige Wirtschaftlichkeit des Hallenbads ist die Wärmeversorgung. Die innovative 600 kW Fernwärmestation von ewers, die zusätzlich das Neubaugebiet speist, spielt dabei eine zentrale Rolle. Sie gewährleistet nicht nur eine nachhaltige und effiziente Energieversorgung, sondern senkt langfristig die Betriebskosten und reduziert gleichzeitig die CO2-Emissionen.

Im September ist es endlich soweit:
Die Neueröffnung des Sennebades steht bevor und die Bewohner der Stadt Hövelhof freuen sich schon darauf.

Mehr über das Projekt „Ehrenamtliche bauen Hallenbad in Hövelhof“ und die ewers 600 kW Fernwärmestation erfahren Sie im WDR-Beitrag: www1.wdr.de

Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit gerne an uns.

Die ewers Lösung

Fernwärmestation
Leistung: 600 kW
Nennweite: DN80 / DN80
Druckstufe: PN10 / PN6
Temperaturen: Primär 85 / 60 °C
Sekundär 80 / 55 °C
Referenzprojekt NR.020 — 600 kW Fernwärmestation — Nachhaltige Wärmeversorgung für das neue Hallenbad in Hövelhof
Referenzprojekt NR.020 — 600 kW Fernwärmestation — Nachhaltige Wärmeversorgung für das neue Hallenbad in Hövelhof

Unsere Wärmeübergabestationen

ec.1 Fernwärmeübergabestation mit Trinkwassererwärmung über Rohrwendelspeicher

Stationen im PU-Gehäuse

ewers Stationen im Schrankgehäuse - Fernwärme - Nahwärme

Stationen im Schrankgehäuse

er.1 Fernwärmeübergabestation mit einem Heizkreis

Stationen auf Montagerahmen