Auswahl:
Wohnungsstationen von ewers: zentrale Wärmeversorgung für Gebäudekomplexe
Häufig werden mehrere Einheiten eines Gebäudekomplexes – etwa in einem Büro, einem Mehrfamilienhaus oder einer Reihenhausanlage – zentral mit Wärme versorgt. Idealerweise verfügen die einzelnen Büros oder Wohneinheiten über eine eigene Möglichkeit der Wärmeregulierung.
Was bedeutet zentrale und dezentrale Wärmeversorgung?
Bei der zentralen Wärmeversorgung befindet sich die Anlage an einem zentralen Ort im Bürokomplex oder in der Wohnanlage, etwa im Keller oder unter der Erde – so wie bei ewers Wohnungsstationen. Bei der dezentralen Wärmeversorgung findet die Erwärmung dort statt, wo sie benötigt wird.
Dafür entwickeln und produzieren wir die ewers Wohnungsstationen: Sie eignen sich ideal für Mehrfamilienhäuser und Bürokomplexe mit zentraler Wärmeversorgung. Jede Einheit lässt sich so separat mit Heizungswärme und Warmwasser versorgen und abrechnen. Ein Wärmezähler macht die Abrechnung pro Haushalt möglich.
So funktionieren die Wohnungsstationen von ewers
Mit unseren Wohnungsstationen verfügt jeder Mieter oder Eigentümer über eine eigene Wärmeübergabe. Volumenstrombegrenzer regeln die Heizleistung pro Wohnung vor und stellen eine gleichmäßigea Wärmeversorgung aller Einheiten sicher. In der Urlaubszeit kann jeder Bewohner seine Wärmeversorgung separat absperren. Zusätzlich lässt sich in der Wohnungsstation ein Durchfluss- bzw. Frischwassersystem für die Warmwasserversorgung in Mehrfamilienhäusern nah an der Zapfstelle integrieren (auch: Trinkwassererwärmungssystem). Mit diesem lässt sich die 3-Liter-Regel der neuen Trinkwasserverordnung leichter realisieren.
Was ist die 3-Liter-Regel?
Die 3-Liter-Regel ist Teil der Trinkwasserverordnung zur regelmäßigen Überprüfung des Wassers auf Legionellen. Dies ist bspw. der Fall bei Trinkwassergroßanlagen. Dazu gehören unter anderem Anlagen mit einem Volumen von mehr als 3 Litern in mindestens einer der Rohrleitungen.
Ein Wärmezähler für die Heizung sowie Zähler für warmes und kaltes Wasser runden den Komfort ab. Ist die ewers Wohnungsstation außerhalb der Wohnung, z. B. in einer Wandmontagenische im Flur eingebaut, registrieren Ableser die Zählerstände mühelos auch in Abwesenheit des Bewohners.
ewers: Tradition seit 1963
Angefangen mit Stationen auf Montagerahmen, entwickeln wir seit über einem halben Jahrhundert Wärmeübergabestationen, Wärmesysteme und Dämmungen. Durch die Erfahrung über die letzten Jahrzehnte kennen wir die Anforderungen des Marktes an die Wärmeversorgung genau. Stetig entwickeln wir uns und unsere Produkte weiter – immer mit dem Ziel, nachhaltige und ökologische Fernwärme weiterzugeben und emissionsarm zu heizen.
Zertifikate
Unser Betrieb freut sich über offizielle Zertifikate, die unseren Anspruch an unsere Qualität widerspiegeln:
- TÜV-zertifizierter Betrieb nach DIN EN ISO 9001
- CE-zertifizierte Produkte
Unser Anspruch an unsere Produkte ist hoch. Wir produzieren nach den folgenden Richtlinien:
- Druckgeräte: 2014/68/EU
- Maschinen: 2006/42/EG
- Fertigung nach: DIN-4747 1 und AGFW
- EMV: 214/30/EU (Elektromagnetische Verträglichkeit)
- Niederspannung: 2014/35/EU
ewers Handwerk: Entwicklung, Fertigung und Konstruktion
Bei uns erhalten Sie ein Produkt aus einem Haus: Die ewers Fernwärmestationen entwickeln, fertigen und konstruieren wir bis auf wenige Kaufteile selbst. Unsere Mitarbeiter sind Experten auf ihrem Fachgebiet, etwa in der
- Arbeitsvorbereitung,
- Konstruktion und
- Fertigung.
Bei uns gehen alle Arbeitsschritte Hand in Hand ohne lange Kommunikations- oder Produktionswege. Dadurch garantieren wir Ihnen Wohnungsstationen, deren Komponenten ideal aufeinander abgestimmt sind und Produkte mit höchsten Qualitätsstandards.
Innovation aus eigenem Haus: Gussformteile von ewers
Unsere Gussformteile sind unsere eigene Erfindung. Diese haben wir nicht nur selbst entwickelt, sondern lassen sie auch regional in Deutschland gießen. Dafür verwenden wir nur beste Materialien:
Rotguss | Sphäroguss | Grauguss |
---|---|---|
korrosionsfrei langlebig bis PN25 |
korrosionsbeständig langlebig bis PN25 |
gute Wärmeleitfähigkeit bis PN10 |
Unser Service für Sie
Wir ermöglichen Ihnen eine reibungslose Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung der Geräte. Daher bieten wir Ihnen einen allumfassenden Service inklusive telefonischer Beratung.
Über unseren Werkskundendienst bieten wir Ihnen nicht nur einen Ansprechpartner, sondern kompetente Hilfe bei Ihren Systemen und eine jährliche Wartung. Das garantiert Ihnen eine langjährige Nutzung Ihrer Wohnungsstation.
Schreiben Sie uns eine E-Mail unter info@ewers.de
oder rufen Sie uns an unter +49 (0) 5207 | 9190-0